Der Harz bietet einige Ausflugsziele für die unterschiedlichsten Interessen. Wir haben hier ein paar Beispiele zusammengestellt.
![]()
Burg Falkenstein
Die Burg Falkenstein wurde um 1115 erbaut und ist seit 1945 ein Museum.
Im Ilsetal
Für eine kleine Wanderung bietet sich das Ilsetal mit den Ilsefällen an.
Ilsefälle![]()
Für eine ausgiebige Wanderung empfehlen wir eine Tour rund ums Bodetal. Die Strecke führt von von Thale mit der Gondelbahn zum Hexentanzplatz, weiter auf dem Bergrücken nach Treseburg, von hier durch das Bodetal zurück nach Thale. Die gut 19 Kilometer verlangen jedoch gutes Schuhwerk und etwas Ausdauer.
Am Hexentanzplatz
Blick auf Treseburg![]()
![]()
Im Bodetal
Im Bodetal
![]()
Im Bodetal
Das Bodetal![]()
Die Teufelsbrücke
Gaststätte im Bodetal![]()
![]()
Das Rathaus von Wernigerode
Wernigerode bietet nicht nur eine wunderschöne Altstadt (zum Bummeln und Einkaufen) mit dem bekannten Rathaus, sondern auch auch sehenswertes Schloß.
Für Freunde nostalgischer Eisenbahnen ist die Harzquerbahn, mit einer Fahrt zum Brocken, ein Muß. Die Harzer Schmalspurbahnen fahren täglich mehrmals diese Tour. Jedoch werden nur auf der Strecke Wernigerode - Brocken immer die Dampflokomotiven eingesetzt. Von Nordhausen zum Brocken werden teilweise auch Dieselzüge verwendet. Dampfzug
Dampflok![]()
Auf der Fahrt
Dampflok![]()
![]()
Bahnhof Brocken
Mit 1142 m ist der Brocken der höchste Berg des Harzes. Ein Besuch lohnt vorallem bei gutem Wetter, da sich von hier ein wunderbarer Rundumblick genießen lässt.
![]()
Brockenpanorama
Auf dem Brocken
Wanderweg: Brocken - Schierke![]()
Fliegenpilze am Wegesrand
Ausblick auf dem Wanderweg![]()
(zurück zur Tour 1)